Relaunch von Jockulator.de mit neuem Namen

Jockulator.de hat ein neues Design bekommen mit größeren Fotos, besserer Darstellung auf Tablets und Smartphones sowie vereinfachter Navigation – und einen neuen Namen: schönergesehen.de.
Fertig! Jockulator.de und Jockels.de sind auf Schoenergesehen.de umgezogen, die (meisten) alten Artikel haben bei der Konvertierung größere Fotos bekommen, einige auch zusätzliche. Und da ist sie also nun, meine neue Homepage. Übersicht und Navigation haben ungemein gewonnen, auch passt sich die Seite besser – beziehungsweise überhaupt mal – an die kleineren Displays von Tablets und Smartphones an. Schließlich habe ich dem Blog den neuen Namen Schönergesehen.de gegeben, den ich inzwischen, naja, schöner finde.
Ein paar Details:
- Viele Fotos seht ihr nun in 1130 Pixeln Breite. In einigen Beiträgen habt ihr oben eine automatisch durchlaufende Diashow, in anderen könnt ihr auf die quadratischen Ausschnitte klicken, um die Fotos zu vergrößern und zu durchstöbern.
- Retina-Displays, 4K-Monitore und Notebooks mit hochauflösenden Displays bekommen einige Fotos sogar in noch höherer Auflösung. Ihr findet diese Beiträge unter dem Stichwort High-dpi.
- Besonders viele neue Fotos haben der Barcelona-Bericht und die Zoo-Highlights 07/08 (siehe unten) bekommen, von den größeren Fotos profitieren besonders die alten Berichte aus Monaco, Bay Area und Malta. Die New-York-Fotos von den zwei Reisen 2009 und 2013 kommen in der Größe aber auch sehr geil. Inzwischen (Dez. 14) stehen auch die Kreuzfahrt, der Everglades-Ausflug und die Tour durch die Sahara mit neuen und größeren Fotos bereit.
- Die Artikel zur Farbkalibrierung habe ich aktualisiert, besonders bei den Browser-Fähigkeiten gibt es erfreuliche Entwicklungen – bei den Mobilfunk-Zwangskomprimierern aber auch Rückschritte.
- Die Artikel zum Geotagging mit Tools rund um Lightroom habe ich gelöscht, weil Lightroom inzwischen ein eingebautes Geotagging-Modul hat und die beschriebenen Workflows überflüssig sind. (Die komprimierten DNGs sind aber noch aktuell.)
- Das meiste aus dem alten Archiv habe ich gelöscht, einiges wie die Konzerte von Fish und von Riverside steht aber in überarbeiteter Version mit mehr Fotos online.

Ich hoffe, ihr habt viel Spaß beim Durchstöbern!
Technischer Hintergrund

Inzwischen läuft das Blog mit dem vierten CMS, jetzt ist es WordPress geworden. Die Umstellung erfolgte ungeplant aufgrund eines Problems zwischen meinem Hoster und dem CMS und hat sich vom Januar bis März 2014 hingezogen.
Im Januar hatte ich meinen Hosting-Vertrag bei 1&1 umgestellt, wodurch ich automatisch PHP Version 5.4 bekommen habe. Doch mein altes CMS ExpressionEngine braucht eine ältere Version, mit 5.4 läuft es nicht. Mit ein paar Tricks war es mir zwar gelungen, PHP4 zum Laufen zu kriegen. Aber eine langfristige Lösung konnte das nicht sein, weil der Hoster ältere PHP-Versionen im Frühjahr 2014 komplett abschalten will. Meine Alternativen waren also, das alte CMS von 1.6.7 auf die aktuelle Version 2.x upzudaten. Das hätte viel Arbeit bedeutet, weil sich da doch einiges geändert hat. Oder ich fummle mir direkt ein neues, vielleicht etwas zukunftsträchtigeres CMS zusammen – WordPress.
Bereut habe ich den Schritt nicht, auch wenn die Konvertierung nicht automatisch vorging, sondern manuell. WordPress gefällt mir viel besser, es gibt haufenweise Plugins und Themes. Und beim Konvertieren habe ich halt viele alte Fotos nochmal mit der aktuellen Lightroom-Version bearbeitet, mehr herausgeholt, einige neue gefunden und Artikel ausgemistet. Bei WordPress kann ich mich nun besser auf die Inhalte konzentrieren und habe weniger mit der Technik zu tun – obwohl das Herumbasteln mit WordPress mir natürlich auch Spaß macht.
PS: Laut W3Techs-Umfrage ist WordPress im März 2014 das beliebteste CMS, es läuft bei 60 Prozent aller CMS-Nutzer. ExpressionEngine liegt immerhin auf Platz 13 mit 0,7 Prozent.